eimü Hoof-Sprint Acute
Claw protection balm for individual animal use
- Highly effective ointment for sustainable protection of hoof health
- Supports self-healing and regeneration of the skin in the bale area
- Easy application also in the interclaw gap and at the coronet band
- Highly effective ointment for sustainable protection of hoof health
- Supports self-healing and regeneration of the skin in the bale area
- Easy application also in the interclaw gap and at the coronet band
€31.90
Content:
0.5 Liter
(€63.80 / 1 Liter)
Available, delivery time: 2-4
Are you a business owner? Please visit our b2b-shop!
Product number:
20246
EAN:
4105170202462
Product information "eimü Hoof-Sprint Acute"
eimü Hoof-Sprint Acute is a highly effective balm for the sustainable protection of hoof health. Especially in free stall barns of cows and youngstock, were hoof diseases such as dermatitis digitalis are a common problems. The targeted application in the bale area promotes self-healing and achieves rapid regeneration. The simple application and support of an eimü Hoof-Sprint Pad + eimü Hoof-Sprint Bandage ensures the success of the application.
Application:
- Thoroughly clean claw skin with water and then dry off
- Apply eimü Hoof-Sprint Acute selectively, cover with a pad (eimü Hoof-Sprint Pad) and fix with a bandage (eimü Hoof-Sprint Bandage)
- Remove the bandage after 6 to 14 days at the latest and renew if necessary
Danger
Application:
- Thoroughly clean claw skin with water and then dry off
- Apply eimü Hoof-Sprint Acute selectively, cover with a pad (eimü Hoof-Sprint Pad) and fix with a bandage (eimü Hoof-Sprint Bandage)
- Remove the bandage after 6 to 14 days at the latest and renew if necessary
Warnings and important notes
Warning notice



Danger
H-phrases | H302 Harmful if swallowed. H318 Causes serious eye damage. H361.F0D2 Suspected of damaging the unborn child. |
---|
P-phrases | P264.1 Wash hands thoroughly after handling. P280.4 Wear protective gloves/protective clothing and eye/face protection. P301/330/331 IF SWALLOWED: rinse mouth. Do NOT induce vomiting. P305/351/338 IF IN EYES: Rinse cautiously with water for several minutes. Remove contact lenses, if present and easy to do. Continue rinsing. P310 Immediately call a POISON CENTER/doctor. P501.2 Dispose of contens/container in accordance with local offical regulations. |
---|
Downloads
In 3 Schritten handeln bei akuten Klauen-Problemen
Sie erkennen, dass Ihre Kuh lahm ist und ihren Schritt schont? Beugen Sie in drei einfachen Schritten schwere Folgeerkrankungen der Klaue vor.

Schritt 1
Klauenhaut gründlich mit Wasser reinigen und danach abtrocknen. eimü® Klauen-Sprint Akut gezielt auftragen.

Schritt 2
Decken Sie die aufgetragene Salbe mittig mit einem eimü® Klauen- Sprint Pad ab.

Schritt 3
Mit der eimü® Klauen-Sprint Bandage fixieren und nach 6 bis spätestens 14 Tagen den Verband entfernen und bei Bedarf erneuern.

SCHRITT FÜR SCHRITT
ZUR GESUNDEN KLAUE
3 Maßnahmen für eine bessere Klauengesundheit, die du schnell umsetzten kannst

Kontrolle ist der Schlüssel
- Sobald du einen unregelmäßigen Gang feststellst, sollten die Tiere sofort in den Klauenstand. Achte auch darauf das Verbände bei akuten Fällen alle 3 Tage erneuert werden, damit es hier nicht zu Sekundärinfektionen kommt.
- Auch der Klauenpfleger sollte 2-4 mal pro Jahr für eine fachgerechte Klauenpflege kommen.

Optimiere deinen Kuhkomfort
- Trockene und saubere Laufgänge, Kot und Urin greifen die Klaue an und machen sie angreifbar für Erreger.
- Trockene und saubere Liegeboxen, damit die Klauen während des Liegens gut abtrocknen können

Prophylaktische Maßnahmen
Verwende pflegende und desinfizierende Produkte zur Reduktion von Krankheitserregern und zur Stärkung des Klauenhorns. Wenn du ein Klauenbad verwendest achte darauf,
- dass vorher eine Selektion möglich ist und behandelte Tiere nicht durch das Klauenbad gehen,
- dass das Klauenbad so gestaltet ist, dass das Tier mit den Hinterbeinen mindestens 2x eintaucht,
- dass die Einsatzkonzentration stimmt und die Produkte gut gelöst sind, da es sonst mehr schaden kann als das es hilft
- dass Formalin unter 5 Grad nicht wirkt und auch der Wasserhärtegrad und Eisengehalt Einfluss auf die Wirkung hat.