
Melkanlagen & Betriebshygiene
Inhalt: 25 Kilogramm (2,69 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 20 Kilogramm (5,50 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 20 Kilogramm (4,86 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 25.001 Kilogramm (2,14 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 11.852 Liter (3,63 € / 1 Liter)
Inhalt: 5 Liter (3,08 € / 1 Liter)
Inhalt: 25 Kilogramm (3,00 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 25 Kilogramm (5,34 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 10 Liter (6,84 € / 1 Liter)
Inhalt: 25 Kilogramm (4,01 € / 1 Kilogramm)

Bedeutung der Reinigung
Eine optimale und wirkungsvolle Reinigung aller Betriebs- und Melkanlagen stellt viele Betriebe oft vor große Herausforderungen und zusätzlichen Arbeitsaufwand. Dabei ist die Reinigung und Desinfektion der Anlagen gerade im Hinblick auf Produktqualität und Tiergesundheit unabdingbar. Im Sinne der Tiergesundheit kann eine nicht sachgemäße Behandlung der Melkanlagen starken Einfluss auf die Eutergesundheit, Leistungsbereitschaft und das Wohlbefinden der Tiere haben.
Für ein sicheres Endprodukt und ein minimiertes Infektionsrisiko müssen zwei Herausforderungen beachtet werden:
1. Alle Oberflächen, die mit Milch in Berührung kommen, müssen sauber und keimfrei sein.
2. Bei der Reinigung & Desinfektion dürfen keine Rückstände in die Milch gelangen.
Wussten Sie schon dass…
…eine gut funktionierende Reinigung vielen Problem vorbeugen kann?
…Verunreinigungen die Hauptursache für eine mangelnde Milchqualität ist?
1. Herstellung von verkehrsfähigen Lebensmitteln
2. Verbesserung der Eutergesundheit
3. Senkung des pathogenen Betriebsdrucks
4. Aufrechterhaltung der Anlagenleistung
Arten der Verschmutzung

4 Faktoren für eine erfolgreiche Reinigung
Zusätzlich zu den vier wesentlichen Faktoren spielt auch der korrekte Ablauf der Reinigung eine wichtige Rolle. Dieser lässt sich in drei Abschnitte einteilen: